Aktuelles:
  • Aufblühen!
  • Dahliengarten wird wieder geöffnet
  • Gemeiner Liguster / Gewöhnlicher Liguster
  • Landesgartenschau Bad Neuenahr-Ahrweiler muss auf 2023 verschoben werden
  • ADFC – Fahrradklima-Test

Landesgartenschau 2022

Das „Inoffizielle“ Magazin zur Landesgartenschau 2022 in Bad Neuenahr-Ahrweiler

Landesgartenschau 2022

  • Home
  • LaGa 2022 Karte
  • LGS Gelände / Projekte
    • Kernzone 1 – Bad Neuenahr
    • Kernzone 2 – Bad Neuenahr
    • Westlich der Kernzonen – Projekte in Ahrweiler
      • Auf Ergen Kleingärten am Mühlenteich
    • Mobilität
      • Infrastruktur Verkehr
      • Mobil bleiben
    • Service
      • Daten & Fakten
      • Hintergründe & Chronologie
      • Konzept
    • LaGa 2022 Blog
  • Bewerbung LaGa2022bna
    • Bewerbungsleitlinien für die Durchführung von Landesgartenschauen
    • Offizielle Bewerbungsunterlagen -Download-
    • Bewerbungungsunterlagen Anhang -Download-

Retirade

Lageplan Rosengarten
26 Rosengarten Head-2 

Der Rosengarten

21. Februar 202011. Juli 2020 Hans im Grün Retirade

50 Jahre waren die hier Klarissen – Ordensschwestern zu Hause. Auf der Fläche des 1977 abgerissenen Klostergebäudes entstand der Rosengarten.

Weiterlesen
Haengeseilbruecke Adenbach
Head-2 

Hochseilbrücke Adenbach

17. April 201911. Juli 2020 Hans im Grün Hängebrücke, Retirade, Stadtrat

Gleich zwei Standorte hat das Team von Jens Heckenbach im Rahmen einer Machbarkeitsstudie analysiert und am 16.04.2019 dem Haupt- und

Weiterlesen
102 Sky Walk Silberberg © Michael Lentz Ahrtalwandern 2018-07-12
102 Sky Walk Silberberg Lohnenswertes Projekt 

Skywalk Silberberg – 102

31. März 201631. Juli 2020 Hans im Grün Aussicht, Retirade, skywalk

Skywalk Silberberg – 102 – In keiner Bewerbungsunterlage der der Stadt zu Landesgartenschau 2022 ist das Projekt skywalk zu finden.

Weiterlesen
44 Parkplatz Alveradis Strasse
44 Parkplatz Alveradisstrasse LGS Gelände / Projekt Mobil bleiben Mobilität Projekt Rot Westlich der Kernzonen - Projekte in Ahrweiler 

44 – Parkplatz Alveradisstraße

31. März 201611. Juli 2020 Hans im Grün Parken, Retirade

Endlich – werden einige sagen – 44 – Parkplatz Alveradisstraße. Nicht nur den Touristen an Wochenenden fehlt es an Parkflächen

Weiterlesen
42 Kloster Kalvarienberg
42 Kloster Calvarienberg LGS Gelände / Projekt Projekt Rot Westlich der Kernzonen - Projekte in Ahrweiler 

42 – Kloster Calvarienberg – städtebauliche Entwicklung

31. März 201611. Juli 2020 Hans im Grün Calvarienberg, Denkmal, Retirade

Das denkmalgeschützte 42 – Kloster Calvarienberg  zeigt seine Dominanz am westlichen Ende der Landesgartenschau. Dem Lauf der Ahr 6,5 km

Weiterlesen
38-Ahrweg-Bachemer-Bruecke-bis-Ahrtorbruecke
38 Ahrweg Bachemer Brücke bis Ahrtorbrücke Infrastruktur Verkehr LGS Gelände / Projekt Mobilität Projekt Rot Westlich der Kernzonen - Projekte in Ahrweiler 

38 – Ahrweg Bachemer Brücke bis Ahrtor-Brücke

31. März 201611. Juli 2020 Hans im Grün Radweg, Retirade, Toiletten

Spätestens zur Landesgartenschau will die Stadtpolitik die Voraussetzungen für eine fahrradfreundliche Kommune schaffen – ein wichtiges Teilstück ist – 38

Weiterlesen
37- Wohnmobilhafen
37 - Wohnmobilhafen Schützenstrasse LGS Gelände / Projekt Projekt Rot Westlich der Kernzonen - Projekte in Ahrweiler 

37 – Wohnmobilhafen Schützenstraße – Entw. Gewerbestandort

31. März 201611. August 2020 Hans im Grün Parken, Retirade, Wohnmobil

Info’s aus der LGS-Bewerbung für – 37 – Wohnmobilhafen Schützenstraße – Entw. Gewerbestandort. Zentral gelegen, auf halber Strecke zwischen Ahr

Weiterlesen
26 Rosengarten
26 Rosengarten Kernzone 2 - Bad Neuenahr LGS Gelände / Projekt Projekt Rot 

26 – Rosengarten – Eine Hommage an die Königin der Blumen

31. März 201611. Juli 2020 Hans im Grün Retirade, Schaugarten

Vollmond, laue Sommernacht hunderte, ja tausende betörend duftender Rosenblüten. 26  Rosengarten – eine Hommage an die Königin der Blumen hat

Weiterlesen
21-Bundeswehrgelaende-Bereich-Weststrasse-
21 Bundeswehrgelände Bereich Weststrasse Telegrafenstrasse mit städtischem Parkplatz Kernzone 2 - Bad Neuenahr LGS Gelände / Projekt Projekt Rot 

21 – Bundeswehr Weststraße – Revitalisierung und Konversion

31. März 201611. Juli 2020 Hans im Grün Retirade

Nachdem „Abzug“ der Bundeswehr eröffnet sich für die ‚Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler die Möglichkeit der Revitalisierung (Konversion) dieses Areals. Gartenausstellungen bieten

Weiterlesen
16-Bauliche-Entwicklung-der-staedtischen-Kurparkliegenschaft
16 Bauliche Entwicklung der städtischen Kurparkliegenschaft Kernzone 2 - Bad Neuenahr LGS Gelände / Projekt Projekt Rot 

16 – Kurpark – Entwicklung der städtischen Liegenschaften

31. März 201611. Juli 2020 Hans im Grün Kurparkliegenschaft, Retirade

16 – Kurpark – Entwicklung der städtischen Liegenschaften. Der Umgang mit der Zeitschichte ist städtebauliche Herausforderung und gleichzeitig eine kulturelle

Weiterlesen
  • ← Zurück

Die neuesten LaGa2022 Beiträge

  • Aufblühen!
  • Dahliengarten wird wieder geöffnet
  • Gemeiner Liguster / Gewöhnlicher Liguster
  • Landesgartenschau Bad Neuenahr-Ahrweiler muss auf 2023 verschoben werden
  • ADFC – Fahrradklima-Test

LaGa2022 Schlagworte

Ahrpromenade (9) Ausgleichsfläche (1) Aussicht (3) B266 (6) Baum-Management (3) Bewerbung (1) Brennstoffzelle (2) Calvarienberg (1) Chronologie (3) City-Ost (8) Dahliengarten (2) DB (2) Denkmal (4) Eintritt (2) Event (3) Fahrrad (2) fließende Energie (1) Grüne Zukunft (3) Hängebrücke (5) innovative Mobilität (8) Insekten (1) Kräuter (1) Kurpark (8) Kurparkliegenschaft (12) Leitsystem (2) Medien (4) Mobilitätswende (2) Mühlenteich (3) Nachhaltigkeit (2) Obstwiesen (4) Parken (17) Politik (4) Radweg (10) regenerative Energie (2) Retirade (11) Ruheflächen (6) Schaugarten (10) Sitzenbleiben (1) skywalk (2) Spielplatz (4) Stadtrat (3) SWR / WDR (2) Tiefbau (1) Toiletten (2) Wohnen (2)

Blick ins Laga2022 Archiv

  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Oktober 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • März 2017
  • September 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Dezember 2015

AW-Wiki Partner der LaGa2022

AW Wiki Partner der LaGa2022

Unser Partner

Ahrtalwandern wandern radfahren und Erlebnisse im Ahrtal

AW-Wiki Infos im Kreis Ahrweiler

AW Wiki Partner der LaGa2022

Kontakt zum Seitenbetreiber

Karl Josef Schumacher
St.-Pius Straße
53474 Ahrweiler
E-Mail: lgs@nutzgartenratgeber.de
Telefon : +49 (0) 2641-9089130

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Ziele der Seite

Ziel ist eine transparente Darstellung und die Bereitschaft, alle Interessierte mitzunehmen. Wir – Bürger für Bürger - unterstützen die Gartenschau mit Kräften - informieren unabhängig und losgelöst von der Stadtverwaltung, rsp. der Landesgartenschau gGmbH.

Querbeet denken

„Querbeet“ denken – ist die kreative und vielleicht andere Auseinandersetzung mit Themen der Landesgartenschau. „Gedanken machen“ und „Ideen sammeln“ ist der Weg.

Die Seite dient den Bewohnern von Bad Neuenahr-Ahrweiler, Gästen, Besuchern, sowie Unterstützern, der Landesgartenschau 2022 in Bad Neuenahr-Ahrweiler als Medium der Information und zum Meinungsaustausch.

 

Copyright © 2023 Landesgartenschau 2022. Alle Rechte vorbehalten.
Theme: ColorMag von ThemeGrill. Bereitgestellt von WordPress.
Scroll Up